TrueCourse Studio

Datenschutzerklärung

Information

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten, können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:

Florian Artzdorf

Klarenhofstraße, 14

53332 Bornheim

Deutschland

Tel.: 01637429323

E-Mail: kontakt@truecourse.studio

Consent Management Tool

LEGALWEB.IO via KEY CDN

Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool des Auftragsverarbeiters LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 1095 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 25 TDDDG. Das Consent Management Tool wird über den Subauftragsverarbeiter Key CDN, proinity LLC, Faerberstrasse 9, CH-8832 Wollerau, Schweiz geladen. Key CDN erhebt zur lediglich Ihre IP-Adresse zur Sicherstellung der Sicherheit des Rechenzentrums. Eine Datenübermittlung Ihrer IP-Adresse an die legalweb GmbH erfolgt nicht. Die Übermittlung der Daten in die Schweiz erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2000) 2304 der Europäischen Kommission.

Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät

Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, ... . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.

Webhost

Unsere Website wird über den Dienstleister Netlify bereitgestellt. Anbieter ist die Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, California 94107, USA.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Netlify verschiedene Logdaten, darunter:

  • IP-Adresse in anonymisierter Form,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • angeforderte Ressourcen,

  • User Agent (Browsertyp, Betriebssystem) und

  • Referrer (die zuvor besuchte Seite, sofern vorhanden).

Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung, zur Stabilitäts- und Sicherheitsüberwachung der Website verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Netlify verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen, sicheren und performanten Bereitstellung unserer Website.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Netlify:

https://www.netlify.com/privacy/

Tag Manager

Google Tag Manager

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Webanalyse

Google Analytics

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Wenn Sie uns über das auf dieser Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, erfolgt die technische Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Nachricht über den Dienst Formspree.

Anbieter:

Formspree, Inc.

303 Twin Dolphin Dr., 6th Floor

Redwood City, CA 94065

USA

Verarbeitete Daten:

Bei der Nutzung des Formulars werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre eingegebene Nachricht (inkl. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer),

  • Zeitstempel der Anfrage,

  • Meta-/Zugriffs­daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen).

Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke genutzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).

Datenschutz & Auftragsverarbeitung:

Zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität wurde mit Formspree ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Formspree:

https://formspree.io/legal/privacy-policy/

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Sonstige Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.